Teams
Alle Teams trainieren in der:
Großsporthalle Erlensee
Konrad-Adenauer-Straße 35,
63526 Erlensee
Trainingszeiten:
Montag 19:30 – 21:30
Mittwoch 19:30 – 21:30
Trainer: Stefan Villwock
(Tel.: 0157 / 310 87 151)

Herren
Trainingszeiten:
Dienstag* 19:45 – 21:45
Donnerstag 19:45 – 21:45
*Hanau Wolfgang
(Elisabeth-Schmitz-Schule)
Bertha-von-Suttner Str. 10,
63457 Hanau am Main
Trainer: Werner Reidelbach

C-Jugend (m)
Trainingszeiten:
Mittwoch 18:00 – 19:30
Donnerstag 18:00 – 19:30
Trainergespann:
Werner Reidelbach und Robin Pries

D-Jugend (m)
Trainingszeiten:
Donnerstag 18:00 – 19:30
Trainergespann:
Christian Hill, Chiara Bürgstein und
Max Schwinn

E&F-Jugend
Trainingszeiten:
Mittwoch 16:15 – 17:30
aufgrund der aktuellen Nachfragen ab Jahrgang 2017
Trainer: Alex Donchec
(Tel.: 0175 / 470 94 96)

Schlümpfe
Trainingszeiten:
Donnerstag 16:00 – 16:45 ( Jahrgang 2020 )
Donnerstag 16:45 – 17:45 ( Jahrgänge 2018 + 2019 )
Trainergespann:
Sandra Wehling und Sonja Jungjohann
sowie vertretungsweise Stefan Villwock
IM TRAINING…
… werden die motorischen
….Fähigkeiten der Kinder gefördert
… stehen Spaß und Spiel im Fokus
… können sich alle so richtig
….austoben!
Es wird nur vorerst nach Jahrgang getrennt. Wir achten auf die individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Perspektiven für die Zukunft.

FAQ
In welchen Altersklassen wird gespielt?
Kinder und Jugendliche, die am 1. Januar das nachstehend genannte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, spielen in den folgenden Altersklassen:
bis zum 6. Lebensjahr: Schlümpfe
bis zum 8. Lebensjahr: F-Jugend
bis zum 10. Lebensjahr: E-Jugend
bis zum 12. Lebensjahr: D-Jugend
bis zum 14. Lebensjahr: C-Jugend
bis zum 16. Lebensjahr: B-Jugend
bis zum 18. Lebensjahr: A-Jugend
Dies bedeutet für die Saison 2023/2024:
Jahrgang 2017 und jünger: Schlümpfe
Jahrgang 2015/2016: F- Jugend
Jahrgang 2013/2014: E-Jugend
Jahrgang 2011/2012: D-Jugend
Jahrgang 2009/2010: C-Jugend
Jahrgang 2007/2008: B-Jugend
Jahrgang 2005/2006: A-Jugend
Jugendliche sollen in einer Mannschaft spielen, die ihrer Altersklasse entspricht. Der Einsatz Jugendlicher ist in Bezug auf ihr Lebensalter unabhängig von der Stichtagsregelung nur bis in die nächsthöhere Jugendaltersklasse zulässig.
Warum die Sportart Handball?
Wofür steht der SV Erlensee?
Der SV Erlensee ist ein Sportverein in Erlensee, der sich hauptsächlich auf seine Handballabteilung konzentriert. Der Verein legt großen Wert auf Inklusion und die Überzeugung, dass jeder willkommen ist und einen wichtigen Platz in der Gemeinschaft hat.
Das Hauptziel ist es, die Handballsparte auszubauen und junge Talente zu fördern.
Beim SV Erlensee steht ein familiäres Umfeld und die Freude am Sport im Mittelpunkt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, allen Kindern in Erlensee eine sportliche Heimat zu bieten, professionelle Betreuung anzubieten und erfolgreichen Handball zu ermöglichen.
Insgesamt geht es dem SV Erlensee darum, gemeinsam Spaß am Sport zu haben, einen starken Zusammenhalt zu fördern und eine starke Gemeinschaft sowie Leidenschaft für den Handballsport zu schaffen.
Was wird bei einem Schnuppertraining benötigt?
Für das Kind wird eine unterschriebene Probemitgliedschaft benötigt.
3 Trainingseinheiten sind kostenlos, eine Bezugsperson muss dabei bleiben.
Bitte an Turnschuhe/Schlappen und ausreichend zu trinken denken.
Der Eingang ist an der Seite/Sportlereingang.
Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge?
Erwachsene 10 EUR
Jugendliche 6 EUR
Familien individuell
Was ist die Vision des SV Erlensee?
Der SV Erlensee strebt an, im Jugendbereich zu wachsen und eine langfristige Bindung aller Mitglieder zu schaffen. Das Ziel ist es ausreichend Kinder und Jugendliche zu integrieren, um pro Jahrgang jeweils ein männliches und ein weibliches Team zu bilden. Zugleich soll der Verein ein inklusiver Ort sein und auch als solcher wahrgenommen werden, an dem alle willkommen und Teil einer starken Gemeinschaft sind.